Iberoamerika-Kolloquium in Erlangen im Sommersemester 2013
Multilingüismo, transculturación y traducción en América Latina
Mehrsprachigkeit, Transkulturation und Übersetzung in Lateinamerika
Ort: C 7A1 / C 702, Bismarckstr. 1, Erlangen
Zeit: Mittwoch, 18.00 Uhr (c.t.)
Leitung: Prof. Dr. Andrea Pagni
Vollständiges Programm zum Herunterladen
05.06.2013
- Dr. Vera Gerling, Universität Düsseldorf
"Axolótl" de Julio Cortázar como paradigma de lo transcultural: reflexiones traductológicas
12.06.2013
- Prof. Dr. Ilse Logie, Universiteit Gent, Beligen
Autotraducción, exilio y metamorfosis identitaria. Dos case studies del Cono Sur: Manuel Puig y Ariel Dorfman
03.07.2013
- Prof. Dr. Silke Jansen, Universität Erlangen-Nürnberg
Exisitiert das "portuñol"?
Iberoamerika-Kolloquium in Nürnberg im Sommersemester 2013
Religion und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart
Ort: Ludwig-Erhard-Gebäude, "Kleines Audimax" (Raum 0.016),
Findelgasse 9, Nürnberg
Zeit: Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
Vollständiges Programm zum Herunterladen
18.04.2013
-
Prof. Dr. Walther L. Bernecker, Universität Erlangen-Nürnberg
Spaniens Gretchenfrage: Wie hält es die Nation mit der Religion?
16.05.2013
- Dr. Sören Brinkmann, FAU Erlangen-Nürnberg
Kampf um die Seelen: Kirche und Gesellschaft im heutigen Spanien
20.06.2013
- Prof. Dr. Thomas Fischer, Universität Eichstätt
Kirche und Armut in Lateinamerika — die Rolle der Theologie der Befreiung in den 1960er und 1970er Jahren
27.06.2013
- Rüdiger Zoller, M.A., FAU Erlangen-Nürnberg
Tenda dos milagres? — Anmerkungen zum religiösen Markt in Brasilien